Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Markus Ferber zur Abstimmung über das EU-UrheberrechtDas Europäische Parlament hat über die Reform des Urheberrechts abgestimmt. Die Richtlinie wurde mit 348 zu 274 Stimmen angenommen. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärt, warum er für die Richtlinie gestimmt hat:
Verhältnis mit China: Europa muss mit breiteren Schultern auftreten!Kommission stellt Bericht zum Verhältnis zwischen EU-China vor/ Markus Ferber fordert mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit China
Brexit: Was sich für Reisende nach Großbritannien ändert!Brexit-Ablauf weiterhin unklar/
Welche Einschränkungen bei Reisen nach dem 29. März drohen
Steuersonderausschuss: Ferber fordert von den Mitgliedstaaten mehr Einsatz für Steuergerechtigkeit!TAX3 verabschiedet Abschlussbericht
Aufsicht über Investmentfirmen - EU bereitet sich auf Brexit vor!EU-Unterhändler einigen sich auf neue Regeln für Wertpapierfirmen / EU bereitet sich auf Brexit vor
Â
Bankenpaket: Verhältnismäßigkeit und RisikoreduzierungWirtschaftsausschuss bestätigt Trilog-Einigung zum Bankenpaket/
Markus Ferber lobt mehr Verhältnismäßigkeit in der Bankenregulierung
Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung in SichtIm Europäischen Parlament ist eine Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung in Sicht, Markus Ferber: „Koordinierungsfähigkeit der Mitgliedstaaten entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung“
Pkw-Maut: Ettappensieg vor dem EuGHHeute hat sich der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs zur Klage gegen die deutsche Pkw-Maut geäußert. Der Verkehrspolitische Sprecher der CSU im Europäischen Parlament, Markus Ferber, MdEP, erklärte dazu:
Steuer-Studie: Markus Ferber wirft den Grünen Unredlichkeit vorDebatte um effektive Steuersätze in der Unternehmensbesteuerung/ Ferber fordert ehrliche Debatte/ Studie verwendet uralt Zahlen
Autonomes Fahren: Ohne Verbindung kein selbstfahrendes Auto!Europäisches Parlament fordert einheitliche Regeln für Autonomes Fahren/
EU muss Technologierführerschaft übernehmen/ Infrastrukturausbau oberste Priorität