Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Schwaben bei den harten Folgen der Bundeswehrreform helfenParlamentarischer Staatssekretär des Verteidigungsministeriums MdB Christian Schmidt zu Gast beim CSU Bezirksverband
Griechischer Schuldenschnitt verschafft Luft und ZeitBedeutende Etappe erreicht/ Freigabe des Hilfspaktes steht nichts mehr im Weg/ Strukturreform vorantreiben durch Ausschöpfung vorhandener EU-Mittel
Statement zu UngarnDie Europäische Kommission gibt Ungarn noch einen Monat Zeit, um die von Brüssel geforderten Änderungen in der Verfassung anzubringen. Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Ferber: Hochfrequenzhandel muss reguliert werdenEU verhandelt bereits was der Bundeswirtschaftsministers Philipp Rösler jetzt erst fordert/Ferber besteht auf Mindesthaltefristen und Gebühren bei Hochfrequenzhandel
Statement zu ACTAVor dem Hintergrund der breiten Debatte um das ACTA-Abkommen hat die Europäische Kommission heute entschieden, das Abkommen vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) prüfen zu lassen. Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Euro-Bonds sind süßes Gift günstiger Zinsen!Ferber bekräftigt klares „NEIN“ zur Vergemeinschaftung von Schulden / Euro-Bonds sind Problemverlagerung und keine Lösung
SEPA: Einfacher und schneller Zahlungsverkehr in EuropaEuropäische Parlament gibt grünes Licht für einheitlichen Euro-Zahlungsverkehr/ Lastschriftverfahren bleibt/ alte Kontonummern im Inland bis 2016 gültig
Finanztransaktionssteuer ist machbar und gerechtSinnvolles Instrument mit Steuerungsfunktion / Beteiligung an Krisenkosten / Risikodämpfende Wirkung / Anhörung im EP-Wirtschaftsausschuss
Ferber: Der Geduldsfaden mit Griechenland wird dünnHop oder Top: Erfüllung der Bedingungen oder Zahlungsunfähigkeit / Deutschland trägt größte Last auch bei Austritt aus der Euro-Zone Griechenlands
Europäischer Rat: Fiskalpakt und ESM schaffen Eurozone 2.0EU-Kommission durch Fiskalpakt gestärkt / Entschlossenes Vorgehen gegen Defizitsünder nötig