Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Türkei: Ferber fordert deutliches Signal aus Brüssel und Berlin!Kommission stellt Fortschrittsbericht zu Türkei-Beitritt vor/ Markus Ferber: Keine Grundlagen für EU-Beitrittsgespräche mehr vorhanden/ Beitrittsgespräche sofort stoppen!
Markus Ferber: „Erdogan steuert auf eine Alleinherrschaft zu“Nach den Repressionen gegen die Zeitung Cumhuriyet sieht der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber die Türkei auf dem Weg zu einer Diktatur. Was er von der Bundesregierung erwartet.
Kommission verpasst großen Wurf bei der KörperschaftssteuerKommission stellt Paket zur Reform der Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage vor/ Markus Ferber kritisiert späte und unambitionierte Vorschläge
Markus Ferber: Untätigkeit der EU-Kommission treibt Bayerns Transportwirtschaft in den RuinTrotz massiven Zweifeln an EU-Rechtskonformität wird das Sektorale Fahrverbot zum 1. November 2016 in Kraft treten.
Stabilitätspakt: Brauchen klare Kante statt „politischer“ Entscheidungen!Markus Ferber fordert bestehende Regeln des Stabilitätspakts endlich zur Anwendung zu bringen/ Kritik an Kommission: Sanktionen längst überfällig
Markus Ferber ist mit Kredit-Datenbank AnaCredit nicht zufriedenGestern hat der Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europäischen Parlaments über seine Stellungnahme zum EZB-Jahresbericht abgestimmt. Auf Initiative des ersten stellvertretenden Vorsitzenden des ECON, Markus Ferber, sind auch zwei Änderungsanträge in den Text eingeflossen, die sich mit der umstrittenen Kredit-Datenbank AnaCredit beschäftigen. Markus Ferber erklärte dazu:
Markus Ferber zum Ausgang des Referendums in UngarnGestern ist das ungarische Referendum über eine Ablehnung europäischer Flüchtlingsquoten am nicht erfüllten Quorum gescheitert. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärte dazu:
EU Beitritt der Türkei: Mit mir nicht!Markus Ferber kritisiert den Fortschritt bei der Umsetzung des EU-Türkei Abkommens und fordert den Abbruch der Beitrittsverhandlungen
Verteidigungsunion darf nicht der Weg in die Schuldenunion sein!Markus Ferber hält engere Kooperation für dringend notwendig/ Verteidigungspolitik darf aber kein Freifahrtschein zum Schuldenmachen sein
Fall-Google: Ferber kritisiert VerzögerungDie Europäische Kommission hat Google im Untersuchungsverfahren wegen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung bei mobilen Betriebssystemen abermals mehr Zeit für das Einreichen einer offiziellen Stellungnahme gewährt. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wettbewerbspolitik und erste stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments, Markus Ferber, MdEP erklärte dazu: